u-verlagerungen.de // stollenhausen.de
unterirdische rüstungsproduktion in wort und bild   //   stollen, altbergbau, lost places


Literatur


Jawoll, schon wieder eine neue Kategorie auf dieser Seite. Diesmal geht es um die Fachliteratur rund um mein (unser) Hobby. Da es ja nun mal nicht so viele Autoren auf der Welt gibt, die sich mit der doch recht speziellen Thematik beschäftigen, ist der Büchermarkt nicht gerade übersättigt. Besonders über die Themen „Untertage-Verlagerungen“ und „Luftschutz“ gibt es nicht sehr viel Literatur. Die meisten Bücher handeln dann von einer Untertage-Verlagerung, oder behandeln das Thema nur regional. Zum Thema Luftschutz gibt auch nur Fachliteratur, welch eine bestimmte Stadt, eine bestimmte Region, oder eine speziellen Typ Bunker vorstellen. Etwas besser sieht das Ganze dann bei der Thematik „Bergbau“ oder „Altbergbau“ aus. Da gibt es unzählige Veröffentlichungen. Besonders aus den allseits bekannten Regionen Ruhrgebiet, Siegerland, Teutoburger Wald, Erzgebirge, Harz, Saarland und Thüringen, nur um mal einige zu nennen, gab und gibt es sehr viel Geschriebenes und Fotografiertes aus der Montanhistorie. In 2000 Jahren deutscher Bergbautradition ist so einiges an Schriften veröffentlicht worden. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass einige Bücher schon sehr alt sind und heute kaum noch erhältlich sind. Da es U-Verlagerungen und Luftschutzbauten erst seit den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts gibt, sind hier die meisten Veröffentlichungen neueren Datums. Eine weitere Kategorie wären Höhlen, auch bezüglich der Speläologie gibt es einiges an Literatur. Doch obwohl ich einige Bücher über Höhlen besitze, interessiert mich dieses Thema nicht sonderlich. Aber Eines haben alle Veröffentlichungen gemeinsam: Sie sind meistens nur in einer sehr kleinen Auflage erschienen, und waren dann auch nur regional erhältlich. Nach ein paar Monaten, oder manchmal auch Jahren waren sie vergriffen und werden auch nicht mehr nachgedruckt. Gute Chancen noch ein vergriffenes Exemplar zu ergattern, waren immer die kleinen Besucherbergwerke oder kleine private Museen. Ansonsten hilft nur noch ein dicker Geldbeutel und die einschlägigen Verkaufsplattformen im Internet. Oder die Stadtbücherei mit dem auswärtigen Leihverkehr und dem Scanner zu Hause. Aber ich möchte das Original besitzen. Ich bin jetzt nicht so der große Sammler, der möglichst alle Bücher zu den Themen haben muss. Aber im Laufe der Zeit haben mehrere hundert verschieden Exemplare der Fachliteratur den Weg zu mir gefunden. Meine Freunde Olli und Sven haben da sicherlich eine größere Sammlung als ich, aber egal. Auch wenn man heute fast alles im Internet recherchieren und nachlesen kann, ein gemütlicher Abend mit einem Buch in der Hand ist einfach klasse. Okay, genug geschwafelt. Hier in dieser Kategorie werde ich nach und nach ausgewählte Exemplare aus meiner Büchersammlung präsentieren. Neben den Eckdaten wie Thema, Autor, Erscheinungsjahr und so weiter, werde ich eventuell auch über den Inhalt oder meinen persönlichen Erlebnissen dazu schreiben.  Ihr werdet es sehen. Viel Spass und vielleicht entdeckt ihr auch noch ein Buch, welches ihr unbedingt haben wollt.


Ein Teil meiner persönlichen Bibliothek



© stollenhausen.de - Eismann, Frühling 2025